Dr. med. Farah Sokollu

Fachärztin für Allgemeinmedizin

Dr. med. Farah Sokollu vereint langjährige Erfahrung mit einem individuellen Blick auf ihre Patient:innen. Seit 2016 führt sie mit ihrem Vater die Münchner Praxis und begleitet ihre Patient:innen einfühlsam in Gesundheits- und Vorsorgefragen.

Nach ihrem Medizinstudium in München und Leipzig sammelte sie Erfahrung in verschiedenen Bereichen der Medizin, sowohl ambulant wie stationär. Neben Allgemeinmedizin bietet sie ästhetische Behandlungen und Sexualberatung für eine ganzheitliche Betreuung an.

Fortbildungen / Weiterbildungen

2024
Zertifizierte Fortbildung zur Sexualberatung (Institut für Sexual-, Psycho- und
Traumatherapie, Dr. med. Melanie Büttner)

2024
Zertifizierungskurs für “Ästhetische Botulinum-Therapie” der Deutschen Gesellschaft für Ästhetische Botulinum- und Filler-Therapie e.V.

2024
Basis Kurs “Ästhetische Injektionsbehandlungen Filler” der Deutschen Gesellschaft für Ästhetische Botulinum- und Filler-Therapie e.V.

2013
Kompaktkurs „Notfallmedizin“ (80 Stunden, Stufen A bis D, zum Erwerb der Zusatzbezeichnung „Notfallmedizin“)

Beruflicher Werdegang

Seit Juli 2016
Niedergelassene Fachärztin für Allgemeinmedizin in München

2014 – 2016
Assistenzärztin in der Praxis Dr. med. Ch. Leiber, Dr. med. U. Leiber (Gemeinschaftspraxis für Allgemeinmedizin und Sportmedizin)

2013 – 2014 
Assistenzärztin in der Praxis Dr. med. S. Maus, Dr. med. S. Lorenz, Dr. med. U. Simons (Gemeinschaftspraxis für Innere Medizin und Allgemeinmedizin)

2011 – 2014
Ärztliche Tätigkeit (Notfallversorgung) für das Bayerische Rote Kreuz, Sanitätsstation Oktoberfest

2013
Assistenzärztin in der Praxis Dr. med. R. Burlefinger (Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie)

2013
Assistenzärztin (im Rahmen der Weiterbildung Innere und Allgemeinmedizin) in der Schreiber Klinik, Abteilung für Innere Medizin (Leitung Dr. med. U. Hölzenbein)

2009
Praktisches Jahr – Fachbereiche Chirurgie, Innere Medizin und Psychosomatik

2006 – 2010
Studium der Humanmedizin (klinischer Abschnitt), Technische Universität München
Abschluss: Staatsexamen, Note gut (2,5)

2003 – 2005
Studium der Humanmedizin (vorklinischer Abschnitt), Universität Leipzig

Wissenschaftliche Tätigkeit

Diverse Forschungsprojekte (wissenschaftliche Mitarbeit)
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Ludwig-Maximilians-Universität München

Dissertation
„Magisches Denken und somatoforme Störungen bei Patienten einer universitären Allergieabteilung“.
Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der TU München. Betreuerin: Priv.-Doz. Dr. med. Constanze Hausteiner.

Ein Teil der Dissertation publiziert als:
Hausteiner-Wiehle C., Sokollu F., Magical thinking in somatoform disorders: an exploratory study among patients with suspected allergies. Psychopathology 2011; 44(5):283-8. Epup 2011 Jun 9.